A+ A-


Unser Weißensee - ein Blog für den Kiez

Liebe Weißenseer, liebe Weißenseerinnen,
liebe Nachbar:innen, liebe Kooperationspartner:innen,
endlich können wir online gehen mit dem neuen Blog „Unser Weißensee“: www.unser-weissensee.de
Dieser Blog ist eine Plattform, auf der Weißenseer und Weißenseerinnen Neues, Altes, Wiederentdecktes und Spannendes aus ihrem Kiez erfahren und miteinander teilen können.

Gemeinsam mit Euch und Ihnen möchten wir die Angebote, Vielfalt, Kreativität und Schönheit von Weißensee sichtbar machen, wir möchten Verbindungen stärken und unentdeckte Schätze in der Nachbarschaft heben.
Es gibt noch viel zu entdecken!

Was finde ich auf diesem Blog?

Der Gedanke ist simpel und überschaubar. Der Blog bietet Informationen in fünf Themen-Kategorien.
1. Aktivitäten für Familien nah und fern >> Hier wird über Familienangebote in der Region, Ausflüge, Aktionen und vieles mehr berichtet
2. 60+ in Weißensee >> Hier wird über Angebote für ältere Menschen, generationsübergreifende Aktionen und vieles mehr berichtet
3. Ehrenamt in Weißensee >> Hier wird über Ideen und Bedarfe berichtet, Einsatzorte für ehrenamtliches Engagement vorgestellt, Menschen portraitiert, die sich ehrenamtlich einbringen und Möglichkeiten des Familien-Engagements aufgezeigt.
4. Fachgespräche >> hier werden inspirierende Bücher, pädagogische Impulse und Fachdebatten veröffentlicht. Hier geht es um Fragen, die Familien und Menschen vor Ort bewegen.
5. Initiativen berichten >> Hier berichten bürgerschaftliche Initiativen über ihre Themen und Angebote, sei es die Spielplatz-Initiative oder Berliner Allee autofrei. Ihre Beiträge sind willkommen.

Wie kann ich mich einbringen?

Kennen Sie ein passendes Angebot für Familien oder ältere Menschen? Engagieren Sie sich ehrenamtlich und möchten darüber berichten? Kennen Sie schöne Ausflugsorte in der nahen Umgebung? Wenn Sie etwas beitragen möchten, dann schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Technische Rahmendaten:
Textlänge
Mindestens: 1000 Zeichen (ohne Leerzeichen)
Höchstens: 3000 Zeichen (ohne Leerzeichen)
Bei längeren Texten mit Zwischenüberschriften arbeiten.
Immer Autor:in angeben.

Bildgröße
Hauptbild/Querformat: Breite ca. 2500 Pixel
Beitragsbilder/Querformat: 600 x 400 Pixel
Immer Fotocredit angeben. Beiträge ohne Fotocredit können wir nicht veröffentlichen.

Wie ist die Idee zum Blog entstanden?

Nach Jahren der pandemiebedingten Einschränkungen und mangelnden Begegnungsmöglichkeiten, will der Blog eine Möglichkeit des wohnortnahen, regionalen Austauschs von hier lebenden Menschen sein. Durch den digitalen Austausch möchten wir den persönlichen Austausch stärken und die Menschen und Inhalte miteinander in Verbindung bringen. Perspektivisch möchten wir Nachbar:innen gewinnen, an der Gestaltung und der Nutzung des Blogs zu partizipieren, eigene Schwerpunkte zu setzen und sich kreativ einzubringen.

Der Blog kann bestenfalls auch zu einer stärkeren Vernetzung und Sichtbarmachung von Angeboten für Familien und ältere Menschen in Weißensee beitragen, sodass Angebote passgenauer gesucht und gefunden werden.

Der FreiZeitHaus e.V. (www.frei-zeit-haus.de) ist seit mehr als 30 Jahren in Weißensee aktiv. Heute gehören neun Projekte/Standorte zum Verein und wir sind immer noch mit dem gleichen Engagement in der Nachbarschaftsarbeit tätig, sind Schnittstelle zwischen Nachbar:innen und Politik, bieten Raum und Unterstützung für Initiativen und freuen uns über jeden Menschen, der seinen Platz bei uns findet, sei es im KiezCafé bei Kaffee und Kuchen, im Yoga-Kurs, im ehrenamtlichen Engagement, in einer der vielen Selbsthilfegruppen oder fortan in der Gestaltung des Blogs „Unser Weißensee“.

Angeregt und gefördert wurde die Entwicklung und Umsetzung des Blogs durch die Fallunspezifische Arbeit des Jugendamtes Pankow. Herzlichen Dank dafür!

unser weißensee