„Ich möchte einfach noch Bäume ausreißen! Aber nur kleine. Fast Hundertjährige erzählen“
Doreen Mechsners Buch erzählt deutsche Alltagsgeschichte anhand von Interviews mit fast Hundertjährigen
Die Bäuerin im Bregenzer Wald, die nie ihre Heimat verließ, die Diplomatengattin, die viele Jahre in Argentinien und Frankreich lebte, oder der Schauspieler Herbert Köfer, der mit 98 Jahren immer noch Lesereisen plant: In Doreen Mechsners Buch erzählen zwölf zufällig ausgewählte fast Hundertjährige von persönlichen Erlebnissen und gesellschaftlichen Zwängen, vom Hinfallen und Wiederaufstehen, vom Glück gelebt und überlebt zu haben. Und ganz nebenbei von zehn Jahrzehnten deutscher Alltagsgeschichte.
„Sie kommen wirklich, um sich mein Leben anzuhören?“
Doreen Mechsner lässt ihren Gesprächspartnern viel Raum, erhält ihren Sprachstil und mit jeder Seite, die man umblättert und mit jeder Person, die man näher kennenlernt, wird Geschichte lebendiger. Sie berichten ausführlich aus ihrer Kindheit und den Kriegserlebnissen, die ihr gesamtes Leben geprägt haben. Aber auch von ihrer großen Liebe, von amourösen Geheimnissen, von Familiengründungen, Umzügen und beruflichen Erfolgen. Und vom Älterwerden, den Einschränkungen und den kleinen Freuden, wenn sie noch selbstständig ihren Alltag bewältigen.
Heute liest Doreen Mechsner im Stadtteilzentrum Weißensee.
Wo: im Saal (OG)
Anmeldung: nicht erforderlich
Eintritt: Spende erbeten
Doreen Mechsner liest aus ihrem Buch „Winterschmetterlinge. Liebesgeschichten.“
Wo: im Saal (OG)
Anmeldung: nicht erforderlich
Das Weihnachtskonzert mit dem gemischten Chor „LiedGut“ e. V.
Kostenbeteiligungbeteiligung: 7,50 €/3,00 € (Kinder bis 12 Jahre)