9. Oktober 2023 - Stadtteilzentrum Weißensee
Interview mit Brigitte Dinkelaker
Seit September hat das Stadtteilzentrum Weißensee eine neue Leiterin. Sie heißt Brigitte Dinkelaker und wir haben ihr einige Fragen gestellt.
STZ: Liebe Brigitte. Wie lange lebst du schon in Pankow? Und wie bist du auf das Stadtteilzentrum Weißensee gestoßen?
Brigitte: Ich lebe seit bald 30 Jahren in Pankow, nachdem ich in den 90 - igern zum Studieren nach Berlin kam. Das Stadtteilzentrum kenne ich schon lange vom Hören – Sagen und einigen Veranstaltungen. Als ich die Stellenausschreibung sah, wusste ich sofort, da möchte ich gerne arbeiten!
STZ: Was ist dein Lieblingsplatz in Pankow?
Brigitte: Da gibt es eine Menge. Ich fahre gerne mit dem Fahrrad und streife durch Pankow Richtung Umland, dabei entdecke ich eigentlich jedes Mal was Neues, was mir gefällt. Besonders gut gefällt mir, dass in Pankow Stadt und Land so nah beieinander liegen und ich an einem Nachmittag beides haben kann.
STZ: Was findest du besonders am STZ Weißensee?
Brigitte: Begeistert hat mich von Anfang an der Ort als solches und der Garten mit seinen alten Bäumen. Seit einem Jahr haben wir ja auch einen Nachbarschaftsgarten auf dem Platz. Die Tatsache, dass hier ein freundliches und offenes Haus mit Raum und vielen Möglichkeiten für alle aus der Nachbarschaft besteht, finde ich toll und nicht selbstverständlich! Neben den vielfältigen Kursen und Angeboten im STZ können sich die Menschen, die zu uns kommen, mit ihren eigenen Themen und Ideen einbringen und dabei Haus und Hof für sich nutzen. Neben unseren zahlreichen Veranstaltungen, Beratungsangeboten, Selbsthilfegruppen und kulturellen Festen freue ich mich ganz besonders darüber, dass hier so viele Ehrenamtliche
mitmachen, die dazu beitragen, dass der Laden so gut läuft. Das zeigt mir: es ist wirklich ein besonderer Ort, und zwar für alle.
STZ: Worauf freust du dich am meisten bei deiner Arbeit hier?
Brigitte: Ich habe große Lust daran zu arbeiten, dass dieser Ort ein Raum für neue Initiativen und Themen ist, die für die Menschen hier im Kiez und in Weissensee von Bedeutung sind. Ich möchte das gesellschaftliche Engagement und die nachbarschaftliche Vernetzung stärken – und auch dafür Sorge tragen, dass die Menschen und ihre Anliegen gehört werden.
STZ: Gibt es etwas, was dir hier im Haus fehlt, und was du gern neu hinzufügen würdest?
Brigitte: Oh ja, ich würde gerne noch ein paar Räume und eine große Küche herbeizaubern, damit wir für all die tollen Initiativen und Ideen der Leute genügend Platz haben!
STZ: Was willst du den Nachbarn und Nachbarinnen gern zurufen?
Brigitte: Seid herzlich willkommen! Vielleicht schon beim nächsten Kiezcafe am Dienstag nachmittag? Wir freuen uns auf euch!
STZ: Liebe Brigitte, vielen Dank für das Gespräch und herzlich willkommen.