- Bewegen - Atmen - Entspannen - Meditieren -
Für jede Altersgruppe und auch bei Einschränkungen in der Mobilität
Montag 15 - 16 Uhr und Mittwoch 9 - 10 Uhr
Kursleiterin: Almut Hufnagel
Kosten: 32 € monatlich oder 10 € für einzelne Stunden
Anmeldung: erforderlich unter al.hufnagel@web.de oder 0157 5277 0241
Im Sprachcafé trainieren wir den Austausch von Informationen zu vertrauten Tätigkeiten. Einfache Dialoge, in denen es um Situationen wie Einkaufen, Wohnen, Arzttermine, Freizeit, Ämterbesuche geht. Durch kommunikative Spiele und Wortschatzübungen werden wir sicherer im Sprechen und können uns im Alltag besser auf Deutsch verständigen.
Mittwoch, 10–11.30 Uhr im Gartensaal (OG)
Leitung: Lony Manthey, DaF/DaZ-Lehrerin
Anmeldung: conny.weiland@frei-zeit-haus.de
Kosten: Spende ist willkommen
Pflegen Sie eine nahestehende Person oder organisieren Sie die Pflege? In der Gesprächsgruppe für sorgende und pflegende Angehörige können Sie sich austauschen, voneinander lernen und erfahren Unterstützung. Sie sind herzlich willkommen. Das Angebot ist kostenlos.
Wann: 3. Mittwoch im Monat, 10–12 Uhr
Leitung: Jana Heiland, 030 499 87 09 11
Veranstalter: Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow
Mit verschiedenen Elementen wie Qi Gong, Beckenboden-Stuhlgymnastik, Heilströmen und Theraband.
Wann: Mittwoch 10:15 - 11:15 Uhr
Leitung: Ilona Thiem, ausgebildete Übungsleiterin für Seniorengymnastik
Kostenbeteiligung: 4,00€ / Termin
Anmeldung: Bei Interesse einfach vorbeikommen
Pilates kräftigt die Beckenboden-, Band und Rückenmuskulatur durch Dehn- und Kräftigungsübungen, verbunden mit Koordinations- und Atemtechnik.
Wann: Mittwoch 11:30 - 12:30 Uhr
Leitung: Ilona Thiem, ausgebildete Übungsleiterin für Seniorengymnastik.
Kostenbeitrag: 4 € / Termin
Anmeldung: bei Interesse einfach vorbeikommen. Im Bewegungsraum (UG)
Das Café Malta ist ein Begegnungscafé für Menschen mit Demenz Hier treffen sich Menschen mit Demenz, die sich Austausch, Begegnung und gemeinsame Aktivitäten wünschen. Das Cafe bietet in den drei Stunden eine Aktivierung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten mit anschliessendem gemeinsamen Kaffeetrinken. Dazu kommen Ausflüge und Spaziergänge. Ein Schnuppertag ist jederzeit möglich.
Wann: Mittwoch 12 - 15 Uhr
Veranstalter: Demenzarbeit des Malter Hilfsdienst Berlin e.V.
Kostenbeteiligung: Die Teilnahme kann über die Pflegekasse finanziert werden
Anmeldung/Info: 030 34 80 03 59
Meditation entspannt Seele, Geist und Körper. Sind diese im Einklang, ist das der Schlüssel für ein glücklicheres Leben. Sie lernen Selbstheilungstechniken und geführte Meditationen kennen. Diese können helfen Stress zu reduzieren sowie Emotionen und Gedanken auszubalancieren.
Mittwoch, 12.45–14.00 Uhr, Bewegungsraum (UG)
Leitung: Heike Jürgens
Anmeldung: mail@kombambini.de
Kosten: 10 €/Treffen
Unser Nachbarschaftsgarten ist für alle Nachbar*innen offen. Wir haben alle Hände voll zu tun. Haben Sie Lust mitzumachen? Kommen Sie einfach vorbei. Wir treffen uns wöchentlich im Garten, werkeln an den Hochbeeten, pflanzen, ernten und planen die nächsten Aktionen.
Mittwoch, 14 -17 Uhr im Garten
Ansprechpartnerin: Maria Ellmers
Anmeldung: nicht erforderlich
In den Kinderkursen gestalten wir ein Keramik-Objekt. So erlernen die Kinder spielerisch verschiedene Techniken und den nachhaltigen Umgang mit dem Material und dem Werkzeug.
Mittwoch 14:30 - 16:00 Uhr in der Werkstatt (UG)
Leitung: Anne Friedrich
Kostenbeteiligung: Solidaritätsprinzip, mindenstens 3 €/Termin, für Raum- und Brennkosten
Anmeldung/Info: novemberanne@gmx.de
Sie haben Gesprächsbedarf? Sie haben schon einiges ausprobiert, kommen aber bei Ihrem Problem (z.B. Beziehung, Familie, Beruf, Krise, Ängste, Entscheidungen, Konflikte etc.) allein nicht weiter? Ich begleite und unterstütze Sie gern durch vertrauliche Gespräche unter 4 Augen.
Kostenbeitrag: 5 Euro
Ansprechpartnerin: Nicole Hartung, systemische Beraterin und Coachin für interkulturelle Kompetenzen
Mittwoch: 15 - 18 Uhr im Beratungsraum (UG)
Anmeldung: mit Bitte um kurze Schilderung der Thematik in 2, 3 Sätzen per E-Mail an: beratung-nicole-hartung@freenet.de
Kosten: 5 Euro
Singen, Tanzen, Lachen. Neue Facetten an sich entdecken und ausprobieren, ganz besonders im fortgeschrittenen Alter. Gehirnjogging und Beweglichkeitstraining einmal anders. Inspirierend und belebend. Es werden nicht nur Fähigkeiten für Bühnenauftritte geschult, sondern ebenfalls mit viel Spaß das Bewusstsein für Körpersprache, Atmung und Stimme im Alltag gestärkt.
Mittwoch 15:30 - 17:30 Uhr im Alten Waschhaus.
Leitung: Velia Krause, Schauspielerin und Theaterpädagogin, www.veliakrause.de
Anmeldung: bitte vor Erstbesuch unter Telefon 0177 340 1796 oder per E-Mail unter post@veliakrause.de anmelden.
Kosten: 20,- € / Monat (kostenfreier Schnuppertag möglich)
Der freche Kobold schleicht durch den Wald, die mutige Gartenfee fliegt hoch hinaus und der stolze Prinz schreitet durch den Saal.
Tänzerisch entdecken wir die Welt und uns selbst und üben spielerisch neue Schritte und Bewegungen zu den unterschiedlichsten Rhythmen. Durch gezielte Aufgaben und Improvisation lernen wir das Erzählen einer Geschichte oder das Ausdrücken von Gefühlen und trainieren dabei Körper und Geist gleichermaßen.
Wann: Mittwoch 15.30 - 16.15 Uhr
Wer: für Kinder von 3,5 – 5 Jahre
Leitung: Kai Stiewe, Tanzpädagoge
Kostenbeteiligung: 35 € /Monat
Anmeldung/Info: Tel. 40 57 40 57 oder kai.stiewe@gmx.de
Wir geben unsere Kenntnisse und Fähigkeiten im Formen von Ton, Glasieren uw. gegenseitig weiter (in Eigenregie).
Mittwoch 16 - 18 Uhr in der Werkstatt (UG)
Verantwortliche: Anne Friedrich
Anmeldung/Info: novemberanne@gmx.de
Kostenbeteiligung: 3,- pro Termin für Raum-und Brennkosten, für Ton und Glasuren sorgt jede/r selbst
Bei KIMPRO treffen sich Kinder wöchentlich für 45 Minuten zum gemeinsamen, selbstbestimmten Musizieren. Dabei entscheiden sie mit über die Lieder, Themen und Instrumente, die zum Einsatz kommen. Manchmal entstehen so Projekte: eine kleine Band wird gegründet, ein eigenes Lied geschrieben, ein Video gedreht. Alles ist möglich!
Mittwoch 16:00 - 16:45 Uhr im Saal (OG)
Leitung: KRAWUTTKE – Lars Niekisch, freischaffender Musiker, staatlich anerkannter Erzieher.
Kostenbeitrag: 39,90 € / Monat.
Anmeldung / Information: info@krawuttke.com oder 0160 240 37 05
Feuer machen, schnitzen, Tiere beobachten, Kräuter pflücken, auf dem Feuer kochen, Salbe herstellen, die Jahreszeiten feiern, Weiden flechten, Glutbrennen, Geschichten hören, dem Wind und den Vögeln lauschen – all das und noch mehr könnt ihr im Garten des Stadtteilzentrums und rund um den Kreuzpfuhl tun.
Mittwoch, 7.5., 14.5, 21.5., 4.6., 11.6., 18.6. von 16:15 – 18:15 Uhr im Garten
Leitung: Franziska Mann (Wildnispädagogin)
Schnuppertag: 9. April
Leitung: Franziska Mann
Anmeldung: bis 30. April 2025
Kosten: nach dem Solidaritätsprinzip + Selbsteinschätzung sechswöchiger Kurs 60 – 130 € und Schnuppertag 10 – 20 €
Der freche Kobold schleicht durch den Wald, die mutige Gartenfee fliegt hoch hinaus und der stolze Prinz schreitet durch den Saal.
Tänzerisch entdecken wir die Welt und uns selbst und üben spielerisch neue Schritte und Bewegungen zu den unterschiedlichsten Rhythmen. Durch gezielte Aufgaben und Improvisation lernen wir das Erzählen einer Geschichte oder das Ausdrücken von Gefühlen und trainieren dabei Körper und Geist gleichermaßen.
Wann: Mittwoch 16:30 - 17:15 Uhr
Wer: für Kinder von 5,5 – 8 Jahren
Leitung: Kai Stiewe, Tanzpädagoge
Kostenbeteiligung: 35 € /Monat
Anmeldung/Info: Tel. 40 57 40 57 oder kai.stiewe@gmx.de
Tanzpause: 23.10.24 (In der 1. Woche der Herbstferien entfällt der Tanzkurs. In der 2. Ferienwoche findet der Kurs statt.)
Bei KIMPRO treffen sich Kinder wöchentlich für 45 Minuten zum gemeinsamen, selbstbestimmten Musizieren. Dabei entscheiden sie mit über die Lieder, Themen und Instrumente, die zum Einsatz kommen. Manchmal entstehen so Projekte: eine kleine Band wird gegründet, ein eigenes Lied geschrieben, ein Video gedreht. Alles ist möglich!
Mittwoch 17:00 - 17:45 Uhr im Saal (OG)
Leitung: KRAWUTTKE – Lars Niekisch, freischaffender Musiker, staatlich anerkannter Erzieher.
Kostenbeitrag: 39,90 € / Monat.
Anmeldung / Information: info@krawuttke.com oder 0160 240 37 05
Wir fördern die Selbstwahrnehmung und Kräftigung des eigenen Körpers durch geziete Asanas, Atemübungen und geführte Entspannung. Den Geist lassen wir pausieren und die achtsamen Bewegungen orientieren sich an den Bedürfisse der Teilnehmer:innen, so dass sicher Körper physisch mental und emotional erholen kann.
Mittwochs 17:30 - 19:00 Uhr im Bewegungsraum (UG)
Leitung: Anja Knebusch
Kostenbeteiligung: 10€ / 8€ Termin
Anmeldung: 030 92 37 50 99
Dieser Kurs richtet sich an yogaerfahrene Teilnehmerinnen mit Asanas speziell für Frauen, die länger gehalten werden. Pranayama, Meditationen und Entspannungsübungen werden ebenfalls auf einem höheren Level praktiziert. Sie orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und bringen Körper, Geist und Seele in Einklang.
Mittwoch 19:15 - 20:45 Uhr im Bewegungsraum (UG)
Leitung: Anja Knebusch
Kostenbeteiligung: 10 € / 8,- € erm. / Termin
Anmeldung: 030 923 75 099