Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit Menschen mit Fluchtgeschichte in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Veranstalter: Bildungsverein am Kreuzpfuhl
Kosten: Standgebühr: 5,00 € zzgl. 5,00 € Spende aus dem Verkaufserlös
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Kräuterlimonade – erfrischend anders und After Eight Konfekt mit wildem Grün. Bitte ein 0,5l Glas für den Ansatz mitbringen und eine Dose für das Konfekt.
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Stress! Wieviel davon verträgt der Mensch? Mit mentalen Techniken zu eine glücklichen und entspannten Leben.
Referent: Guido Bleihökel, Mental Coach
Anmeldung: 0176 800 86 819
Kostenbeteiligungbeitrag: 8,00€/ Termin
Was tun Sie, wenn Sie voller nützlicher und unnützer Informationen sind? Wohin gehen Sie, wenn Sie die soziale Atmosphäre und den freundschaftlichen Wettbewerb genießen wollen? Was können Sie und Ihre Freunde tun, wenn Sie etwas anderes als Ihre normale Routine ausprobieren wollen? Die Antwort lautet: Quizabend. Kommen Sie zu uns und stellen Sie Ihr Gehirn auf die Probe mit einer Vielzahl von Fragen, die von albern bis ernst reichen. Teams von 3 bis 6 Personen können ihr Wissen im Wettbewerb mit anderen messen. Sie können als ganzes Team oder als Einzelperson teilnehmen, die sich mit anderen zusammenschließen möchte.
Eintritt: 3€
Anmeldung: yodernj@live.com
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Nachbar:innen laden Nachbar:innen zu einem Nachbarschaftsbuffet ein. Jede/r bringt mit, was er/sie gern isst (süß oder herzhaft) – nur etwas mehr davon. (Jeden letzten Dienstag im Monat)
Anmeldung: einfach kommen!
Ob Bürgerinitiativen, Elterngruppen oder Menschen, die gemeinsam eine gute Idee haben: die Gründe, Wege und Formen, die zu Vereinsgründung führen, sind unglaublich vielfältig und bunt. Im Fokus steht meist ein gemeinsames Interesse von Menschen etwas gestalten zu wollen und im gemeinnützigen Sinne für die Gesellschaft aktiv zu werden. Dabei müssen einige wichtige Rahmenbedingungen beachtet werden. Ich berate Sie gern.
Wo: im Kreativraum (UG)
Anmeldung: Nur mit Anmeldung unter anne.lemberg@frei-zeit-haus.de und kurzer Skizze des Beratungsbedarfs
Sie haben eine gute Idee zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Nachbarschaft und möchten allein oder in der Gruppe ein konkretes Projekt umsetzen. Wie aber findet es sich zurecht im Dschungel aus Fördermitteln? Was braucht es für einen erfolgreichen Projektantrag und wo findet sich die passende Förderung für Ihr Vorhaben? Was ist der Unterschied zwischen Zuwendungen und Drittmitteln? Welche Möglichkeiten gibt es darüber hinaus? Ich berate Sie gern.
Wo: im Kreativraum (UG)
Anmeldung: Nur mit Anmeldung unter anne.lemberg@frei-zeit-haus.de und kurzer Skizze des Beratungsbedarfs
„Ich möchte einfach noch Bäume ausreißen! Aber nur kleine. Fast Hundertjährige erzählen“
Doreen Mechsners Buch erzählt deutsche Alltagsgeschichte anhand von Interviews mit fast Hundertjährigen
Die Bäuerin im Bregenzer Wald, die nie ihre Heimat verließ, die Diplomatengattin, die viele Jahre in Argentinien und Frankreich lebte, oder der Schauspieler Herbert Köfer, der mit 98 Jahren immer noch Lesereisen plant: In Doreen Mechsners Buch erzählen zwölf zufällig ausgewählte fast Hundertjährige von persönlichen Erlebnissen und gesellschaftlichen Zwängen, vom Hinfallen und Wiederaufstehen, vom Glück gelebt und überlebt zu haben. Und ganz nebenbei von zehn Jahrzehnten deutscher Alltagsgeschichte.
„Sie kommen wirklich, um sich mein Leben anzuhören?“
Doreen Mechsner lässt ihren Gesprächspartnern viel Raum, erhält ihren Sprachstil und mit jeder Seite, die man umblättert und mit jeder Person, die man näher kennenlernt, wird Geschichte lebendiger. Sie berichten ausführlich aus ihrer Kindheit und den Kriegserlebnissen, die ihr gesamtes Leben geprägt haben. Aber auch von ihrer großen Liebe, von amourösen Geheimnissen, von Familiengründungen, Umzügen und beruflichen Erfolgen. Und vom Älterwerden, den Einschränkungen und den kleinen Freuden, wenn sie noch selbstständig ihren Alltag bewältigen.
Heute liest Doreen Mechsner im Stadtteilzentrum Weißensee.
Wo: im Saal (OG)
Anmeldung: nicht erforderlich
Eintritt: Spende erbeten
Das Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) ist ein islamisches Fest im Anschluss an den Fastenmonat Ramadan. Wir laden alle zu diesem Familienfest ein.
Märkte kennen wir und lieben die besondere Atmosphäre. Der Schenkflohmarkt macht noch um eine wunderschöne Erfahrung reicher. Wir verbringen eine schöne Zeit miteinander und schenken uns glücklich!
Weitere Termine und Infos unter: www.facebook.com/groups/schenkflohmarkt.weissensee. und Tel. 0176 45 98 92 22 oder über fuchstv@gmail.com
Anmeldung: nicht erforderlich
Haben Sie Lust, Ihren Kleiderschrank zu erneuern? Dann kommen Sie zur Tauschbörse, bieten etwas an und nehmen etwas mit. Und Sie kommen dabei mit anderen Frauen ins Gespräch über Mode, Klamotten, das Leben und überhaupt… Wer mag und Zeit hat, kann gerne eine kleine Knabberei mitbringen. Getränke können zu einem kleinen Unkostenbeitrag erworben werden.
Kostenbeteiligung: Spende
Anmeldung: nicht erforderlich
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung.
Kostenbeteiligung: 14,00€ (Standgebühr)
Anmeldung: 030. 92 79 94 63 (Büro)
Herstellen eines Pflanzenwassers mittels Topf-Destillation als belebendes Gesichtstonikum
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10,00 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Wo: in der Werkstatt
Anmeldung: Tel. 0160 412 28 10 oder cla.h.scholz@gmail.com (Kursleiterin)
Hier treffen sich Vereine und Initiativen aus Pankow/Weisensee auf dem Antonplatz. Es gibt ein buntes Bühnenprogramm und Mitmachangebote für Groß und Klein an den Ständen der Vereine und Initiativen.
Wie mentale Techniken und andere Bausteine zur Vor- und Nachsorge bei Krebs und Ängsten eingesetzt werden können.
Referent: Guido Bleihökel, Mental Coach
Anmeldung: 0176 800 86 819
Kostenbeteiligungbeitrag: 8,00€/ Termin
Vorträge der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow
Ich nehme Abschied
Wo: im Alten Waschhaus, Jacobsohnstr. 51H, 13086 Berlin
Egal ob kleinere Verletzungen wie Stürze, Schnitt- oder Schürfwunden, aber auch die Zahnungsphase sorgen in vielen Familien immer mal wieder für kurze Aufregung. Dieser Vortrag informiert über die Möglichkeit mit Hilfe der Naturheilkunde und Homöopathie die Kinder in diesen Situationen zu unterstützen. Kinder können gern mitgebracht werden.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5,00 €
Wo: im Bewegungsraum (UG)
Anmeldung: 030.28 45 87 31 oder kontakt@schoerling-naturheilpraxis.de
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Nachbar:innen laden Nachbar:innen zu einem Nachbarschaftsbuffet ein. Jede/r bringt mit, was er/sie gern isst (süß oder herzhaft) – nur etwas mehr davon. (Jeden letzten Dienstag im Monat)
Anmeldung: einfach kommen!
Dieser Tag muss gefeiert werden! Wir laden unsere Nachbar:innen zum gemütlichen Beisammensein in unseren Garten ein:
Wir machen den Grill an (bitte Grillgut mitbringen) und Musik gibt es auch!
Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch alle 2 Monate von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: bitte unter 030. 92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Die „Textilhandlung Uhlig“ stellt ihre Sommer- und Winterkollektion vor.
Kostenbeteiligung: 3,00/ 2,00€
Anmeldung: 030. 92 79 94 63 (Büro)
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung.
Kostenbeteiligung: 14,00€ (Standgebühr)
Anmeldung: 030. 92 79 94 63 (Büro)
Das Aroma der Duftrose – eingefangen in Zucker und Essig. Bitte ein Glas mitbringen!
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Wir feiern die Sommersonnenwende in unserem schönen Garten. Es spielen Bands aus der Nachbarschaft und jede:r ist eingeladen, mitzumusizieren. Dazu gibt es Getränke und Speisen vom Grill.
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Nachbar:innen laden Nachbar:innen zu einem Nachbarschaftsbuffet ein. Jede/r bringt mit, was er/sie gern isst (süß oder herzhaft) – nur etwas mehr davon. (Jeden letzten Dienstag im Monat)
Anmeldung: einfach kommen!
Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit Menschen mit Fluchtgeschichte in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Veranstalter: Bildungsverein am Kreuzpfuhl
Kosten: Standgebühr: 5,00 € zzgl. 5,00 € Spende aus dem Verkaufserlös
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch alle 2 Monate von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: bitte unter 030. 92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Wir wollen mit Ihnen zusammen einen Markttag mit gutem Essen, kreativen Angeboten und Verkaufsständen aus aller Welt gestalten. Wer mitmachen will, meldet sich bitte im Büro (Tel. 92 79 94 63).
Wo: in Haus und Garten
Märkte kennen wir und lieben die besondere Atmosphäre. Der Schenkflohmarkt macht noch um eine wunderschöne Erfahrung reicher. Wir verbringen eine schöne Zeit miteinander und schenken uns glücklich!
Weitere Termine und Infos unter: www.facebook.com/groups/schenkflohmarkt.weissensee. und Tel. 0176 45 98 92 22 oder über fuchstv@gmail.com
Anmeldung: nicht erforderlich
Die ersten Ebereschenfrüchte für Rosinen und Sirup. Bitte zwei Gläser mitbringen.
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Was tun Sie, wenn Sie voller nützlicher und unnützer Informationen sind? Wohin gehen Sie, wenn Sie die soziale Atmosphäre und den freundschaftlichen Wettbewerb genießen wollen? Was können Sie und Ihre Freunde tun, wenn Sie etwas anderes als Ihre normale Routine ausprobieren wollen? Die Antwort lautet: Quizabend. Kommen Sie zu uns und stellen Sie Ihr Gehirn auf die Probe mit einer Vielzahl von Fragen, die von albern bis ernst reichen. Teams von 3 bis 6 Personen können ihr Wissen im Wettbewerb mit anderen messen. Sie können als ganzes Team oder als Einzelperson teilnehmen, die sich mit anderen zusammenschließen möchte.
Eintritt: 3€
Anmeldung: yodernj@live.com
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung.
Kostenbeteiligung: 14,00€ (Standgebühr)
Anmeldung: 030. 92 79 94 63 (Büro)
Die Pankower Kinder- und Jugendprojekte laden ein zu einem bunten Gartenfest mit vielen Angeboten zum Spielen.
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft "Jungen" der Pankower Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Hajo Schumacher lebt als freier Autor in Berlin. Er schreibt für Tageszeitungen und Magazine und kommentiert das politische Geschehen auch im Radio.
Eintritt: frei - Spende erbeten
Wohlfühlen oder abnehmen, wie jetzt?
Referent: Guido Bleihökel, Mental Coach
Wo: im Kreativraum
Anmeldung: 0176 800 86 819
Kostenbeteiligung: 8,00€/ Termin
Wir fangen den Spätsommer ein - Gelee von Wildblüten. Bitte kleine Gläser mitbringen (etwa 200ml)
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Den Herbst begrüßen wir mit Herbstbasteleien und einem bunten Programm.
Nachbar:innen laden Nachbar:innen zu einem Nachbarschaftsbuffet ein. Jede/r bringt mit, was er/sie gern isst (süß oder herzhaft) – nur etwas mehr davon. (Jeden letzten Dienstag im Monat)
Anmeldung: einfach kommen!
Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch alle 2 Monate von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: bitte unter 030. 92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Der FreiZeitHaus e. V. lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2023 ins Stadtteilzentrum Weißensee.
Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit Menschen mit Fluchtgeschichte in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Veranstalter: Bildungsverein am Kreuzpfuhl
Kosten: Standgebühr: 5,00 € zzgl. 5,00 € Spende aus dem Verkaufserlös
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
Egal ob kleinere Verletzungen wie Stürze, Schnitt- oder Schürfwunden, aber auch die Zahnungsphase sorgen in vielen Familien immer mal wieder für kurze Aufregung. Dieser Vortrag informiert über die Möglichkeit mit Hilfe der Naturheilkunde und Homöopathie die Kinder in diesen Situationen zu unterstützen. Kinder können gern mitgebracht werden.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5,00 €
Wo: im Bewegungsraum (UG)
Anmeldung: 030.28 45 87 31 oder kontakt@schoerling-naturheilpraxis.de
Doreen Mechsner liest aus ihrem Buch „Winterschmetterlinge. Liebesgeschichten.“
Wo: im Saal (OG)
Anmeldung: nicht erforderlich
Überraschende Zufallskunst auf Stoff durch Kontaktfärbung mit färbendem Pflanzenmaterial
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Wohlfühlen oder abnehmen, wie jetzt?
Referent: Guido Bleihökel, Mental Coach
Wo: im Kreativraum
Anmeldung: 0176 800 86 819
Kostenbeteiligung: 8,00€/ Termin
Ob Bürgerinitiativen, Elterngruppen oder Menschen, die gemeinsam eine gute Idee haben: die Gründe, Wege und Formen, die zu Vereinsgründung führen, sind unglaublich vielfältig und bunt. Im Fokus steht meist ein gemeinsames Interesse von Menschen etwas gestalten zu wollen und im gemeinnützigen Sinne für die Gesellschaft aktiv zu werden. Dabei müssen einige wichtige Rahmenbedingungen beachtet werden. Ich berate Sie gern.
Wo: im Kreativraum (UG)
Anmeldung: Nur mit Anmeldung unter anne.lemberg@frei-zeit-haus.de und kurzer Skizze des Beratungsbedarfs
Sie haben eine gute Idee zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Nachbarschaft und möchten allein oder in der Gruppe ein konkretes Projekt umsetzen. Wie aber findet es sich zurecht im Dschungel aus Fördermitteln? Was braucht es für einen erfolgreichen Projektantrag und wo findet sich die passende Förderung für Ihr Vorhaben? Was ist der Unterschied zwischen Zuwendungen und Drittmitteln? Welche Möglichkeiten gibt es darüber hinaus? Ich berate Sie gern.
Wo: im Kreativraum (UG)
Anmeldung: Nur mit Anmeldung unter anne.lemberg@frei-zeit-haus.de und kurzer Skizze des Beratungsbedarfs
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Nachbar:innen laden Nachbar:innen zu einem Nachbarschaftsbuffet ein. Jede/r bringt mit, was er/sie gern isst (süß oder herzhaft) – nur etwas mehr davon. (Jeden letzten Dienstag im Monat)
Anmeldung: einfach kommen!
Haben Sie Lust, Ihren Kleiderschrank zu erneuern? Dann kommen Sie zur Tauschbörse, bieten etwas an und nehmen etwas mit. Und Sie kommen dabei mit anderen Frauen ins Gespräch über Mode, Klamotten, das Leben und überhaupt… Wer mag und Zeit hat, kann gerne eine kleine Knabberei mitbringen. Getränke können zu einem kleinen Unkostenbeitrag erworben werden.
Kostenbeteiligung: Spende
Anmeldung: nicht erforderlich
Unser Halloween im Stadtteilzentrum. Kommt vorbei und gruselt Euch mit uns...
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung.
Kostenbeteiligung: 14,00€ (Standgebühr)
Anmeldung: 030. 92 79 94 63 (Büro)
Was tun Sie, wenn Sie voller nützlicher und unnützer Informationen sind? Wohin gehen Sie, wenn Sie die soziale Atmosphäre und den freundschaftlichen Wettbewerb genießen wollen? Was können Sie und Ihre Freunde tun, wenn Sie etwas anderes als Ihre normale Routine ausprobieren wollen? Die Antwort lautet: Quizabend. Kommen Sie zu uns und stellen Sie Ihr Gehirn auf die Probe mit einer Vielzahl von Fragen, die von albern bis ernst reichen. Teams von 3 bis 6 Personen können ihr Wissen im Wettbewerb mit anderen messen. Sie können als ganzes Team oder als Einzelperson teilnehmen, die sich mit anderen zusammenschließen möchte.
Eintritt: 3€
Anmeldung: yodernj@live.com
Wir stellen Senf her unter Zugabe von Wildkräutern und -samen
Bitte 2 kleine Gläser mitbringen!
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Dieser Vortrag widmet sich dem Aufbau des kindlichen Immunsystems, um Krankheiten klar und sicher einschätzen zu können. So kann abgewogen werden, welche Symptome einfach auskuriert und ggf. selbst- ständig behandelt werden können und wann die Hilfe des Kinderarztes / der Kinderärztin notwendig ist. Kinder können gern mitgebracht werden.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5,00 €
Wo: Bewegungsraum (UG)
Anmeldung: 030. 28 45 87 31 oder kontakt@schoerling-naturheilpraxis.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Nachbar:innen laden Nachbar:innen zu einem Nachbarschaftsbuffet ein. Jede/r bringt mit, was er/sie gern isst (süß oder herzhaft) – nur etwas mehr davon. (Jeden letzten Dienstag im Monat)
Anmeldung: einfach kommen!
Die „Textilhandlung Uhlig“ stellt ihre Sommer- und Winterkollektion vor.
Kostenbeteiligung: 3,00/ 2,00€
Anmeldung: 030. 92 79 94 63 (Büro)
Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch alle 2 Monate von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: bitte unter 030. 92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: Weihnachtsfeier-Beitrag 4,50 €/3,50 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Gemeinsam wollen wir uns auf die Zeit der Lichter und Begegnungen einlassen. Es gibt Kaffee, Kuchen und Zeit für Besinnliches.
Am 2. Advent lädt das Stadtteilzentrum Weißensee alle Nachbar:innen zu einem stimmungsvollen Nachmittag im Haus und im Garten ein. Wir freuen uns auf eine gemütliche Kiez-Weihnacht.
Wildfruchtpunsch und weihnachtliches Gebäck mit Wildfrüchten und -kräutern
Bitte kleine Dose mitbringen!
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Das Weihnachtskonzert mit dem gemischten Chor „LiedGut“ e. V.
Kostenbeteiligungbeteiligung: 7,50 €/3,00 € (Kinder bis 12 Jahre)
Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit Menschen mit Fluchtgeschichte in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Veranstalter: Bildungsverein am Kreuzpfuhl
Kosten: Standgebühr: 5,00 € zzgl. 5,00 € Spende aus dem Verkaufserlös
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
In besinnlich-festlicher Atmosphäre, mit Gesang und Geschichten, wollen wir diesen Nachmittag mit Ihnen in Gemeinschaft verbringen.
Anmeldung: 030 - 92 79 94 63