Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch alle 2 Monate von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: bitte unter 030. 92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de
Egal ob kleinere Verletzungen wie Stürze, Schnitt- oder Schürfwunden, aber auch die Zahnungsphase sorgen in vielen Familien immer mal wieder für kurze Aufregung. Dieser Vortrag informiert über die Möglichkeit mit Hilfe der Naturheilkunde und Homöopathie die Kinder in diesen Situationen zu unterstützen. Kinder können gern mitgebracht werden.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5,00 €
Wo: im Bewegungsraum (UG)
Anmeldung: 030.28 45 87 31 oder kontakt@schoerling-naturheilpraxis.de
Die „Textilhandlung Uhlig“ stellt ihre Sommer- und Winterkollektion vor.
Kostenbeteiligung: 3,00/ 2,00€
Anmeldung: 030. 92 79 94 63 (Büro)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Langer Tag der Stadtkultur" findet diese Aktion im Stadtteilzentrum Weißensee statt. Wir säubern, verschönern den Jürgen-Kuszynski-Park und den Kreuzpfuhl in Kooperation mit dem Primo-Levy-Gymnasium. Im Anschluß laden wir alle Hellfer:innen zu einem gemeinsamen Picknick ein.
Ort/Start: Eingang des Stadtteilzentrum Weißensee
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung.
Kostenbeteiligung: 14,00€ (Standgebühr)
Anmeldung: 030. 92 79 94 63 (Büro)
"Was tun mit der zunehmenden Gebrechlichkeit? Schamhaft verstecken? Heldenhaft überspielen? Nach einem Sinn suchen? Oder offen und öffentlich darüber reden. Seit einigen Jahren verfasse ich eine Art Mitschrift vom Altern und wie ich damit klarkomme. So gelingt gelegentlich eine ironische Distanz, und manches Defizit wird zum Slapstick." Christoph Seidler
Die Autor:innen Gundel und Christoph Seidler lesen aus ihrem Buch "Resthelden im Abendlicht".
Eintritt: 7,00 Euro
Wir möchten Sie herzlich am 13. Juni 2023 ab 9 Uhr einladen dabei zu sein. Der Veranstaltungsort wird das bUm in Kreuzberg, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin sein.
Das ausführliche Programm und den Anmeldelink finden Sie hier auf unserer Website.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an n.krebs@grundbildung-berlin.de.
Das Aroma der Duftrose – eingefangen in Zucker und Essig. Bitte ein Glas mitbringen!
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Wir feiern die Sommersonnenwende im Garten des Stadtteilzentrums Weißensee.
Mit dabei sind in diesem Jahr:
16:00 Uhr
KRAWUTTKE
Der Kinderliedermacher KRAWUTTKE macht nicht nur Musik für Kinder, sondern vor allem auch gemeinsam mit Kindern. Geboten werden neben Songs von seiner CD auch viele Lieder zum Mitmachen, musikalische Spiele, Tanz und Bewegung und vor allem jede Menge Spaß. Unterstützt wird er diesmal von den Teilnehmer*innen seiner Kindermusikkurse, die auch hier im Stadtteilzentrum stattfinden. Seine treuen Begleiter, der Schlagzeuger Phillip sowie der freche Willi Schnuff, werden auch dabei sein. Vorbeikommen! Mitmachen! Spaß haben!
17:10 Uhr
DIE GLORREICHEN ACHT
8 verrückte Musiker aus dem Wilden Osten haben sich der Egerländer Musik im Cowboystil verschrieben. In den spannenden Kompositionen und Arrangements der 8 Vollblutmusiker werden Harmonik, Rhythmik und virtuoses Spiel ausgereizt und besondere Effekte, passend zum Westernoutfit, eingesetzt.
Habt Ihr denn schon mal Pistolenschüsse oder wiehernde Pferde in einer Polka gehört? Dann kommt
ins Stadtteilzentrum.
18:20 Uhr
LEVITATION
Die Schulband Levitation (Primo-Levi-Gymnasium) bringt ein abwechslungsreiches Repertoire an aktuellen Funk- und Soul-Hits und einigen Klassikern von James Brown, Bruno Mars bis Joy Crookes auf die Bühne.
Erst im letzten Jahr in dieser Zusammensetzung gegründet, haben sie schon einige mitreißende Gigs gespielt. Der Funke springt stets schnell zum Publikum über und es wird vor der Bühne getanzt und mitgesungen.
19:30 Uhr
ADRIANO CELENTANO GEBÄCKORCHESTER
Adriano Celentano Gebäckorchester sind die Liebe in bis zu zehn Personen, ein überschäumendes verrücktes, heißblütiges Musikerkollektiv, gegründet zur Fête de la Musique 2010, das sich der schönsten aller Musiken angenommen hat: dem italienischen Schlager des letzten Jahrhunderts, der bittersüß, mit so viel Herz, so viel Taumel und ernstestem, leidenschaftlichstem Pathos aus zehn Kehlen über die Wiese schallt. Darum, lasst es Amore sein! Venite tutti! Singt alle mit, tanzt und lacht und weint mit uns!
Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit allen Nachbarn und Nachbarinnen.
Das Stück erzählt von einem Garten, in dem die Kinder, singend, spielend und tanzend, die Fülle der Natur entdecken. Bis eines Tages eine Riesin die Kinder aus dem Garten verjagt und eine Mauer drumherum baut. Der Winter bricht ein und die Riesin wird krank. Doch die mutigen Kinder finden eines Tages einen Weg, um in den Garten zu gelangen, und der Frühling kehrt zurück. Die Riesin wacht auf, bereut ihre Tat und will von nun an ihren Garten mit den Kindern teilen.
"Eine musikalische Erzählung für Kinder voller Humor und Sensibilität, eine Geschichte über Entdeckungen, Verwandlungen und das Teilen. Im Garten von Frau Riesin haben sich die Kinder ausgebreitet und der Frühling macht Musik. Sie aber wütet im Grünen, meins, alles meins, mein Garten ist mein Schatz. Wird die Riesin erkennen, wie schön es ist zu teilen oder will sie ihren Garten nur für sich selbst behalten. Mittels Objektheater, Volkslieder, Musik, Schauspiel und Rhythmus lassen wir eine altbekannte Geschichte neu entstehen."
Wer: Für Kinder ab 3 Jahren
Wo: Aufführung findet im Garten des Stadtteilzentrums statt.
Dauer: ca. 40 Min. Am Ende gibt es noch ein paar Interaktive Möglichkeiten für die Kinder, mehr über das Stück zu erfahren (z.B. die Requisiten zu berühren, einen Handpuppe zu streicheln und mit uns zu sprechen).
Kosten: 3 Euro p.P.
Anmeldung: 030 92 79 94 63 oder info@frei-zeit-haus.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit Menschen mit Fluchtgeschichte in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Veranstalter: Bildungsverein am Kreuzpfuhl
Kosten: Standgebühr: 5,00 € zzgl. 5,00 € Spende aus dem Verkaufserlös
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch alle 2 Monate von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: bitte unter 030. 92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Wir wollen mit Ihnen zusammen einen Markttag mit gutem Essen, kreativen Angeboten und Verkaufsständen aus aller Welt gestalten. Wer mitmachen will, meldet sich bitte im Büro (Tel. 92 79 94 63).
Wo: in Haus und Garten
Märkte kennen wir und lieben die besondere Atmosphäre. Der Schenkflohmarkt macht noch um eine wunderschöne Erfahrung reicher. Wir verbringen eine schöne Zeit miteinander und schenken uns glücklich!
Weitere Termine und Infos unter: www.facebook.com/groups/schenkflohmarkt.weissensee. und Tel. 0176 45 98 92 22 oder über fuchstv@gmail.com
Anmeldung: nicht erforderlich
Die ersten Ebereschenfrüchte für Rosinen und Sirup. Bitte zwei Gläser mitbringen.
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Was tun Sie, wenn Sie voller nützlicher und unnützer Informationen sind? Wohin gehen Sie, wenn Sie die soziale Atmosphäre und den freundschaftlichen Wettbewerb genießen wollen? Was können Sie und Ihre Freunde tun, wenn Sie etwas anderes als Ihre normale Routine ausprobieren wollen? Die Antwort lautet: Quizabend. Kommen Sie zu uns und stellen Sie Ihr Gehirn auf die Probe mit einer Vielzahl von Fragen, die von albern bis ernst reichen. Teams von 3 bis 6 Personen können ihr Wissen im Wettbewerb mit anderen messen. Sie können als ganzes Team oder als Einzelperson teilnehmen, die sich mit anderen zusammenschließen möchte.
Eintritt: 3€
Anmeldung: yodernj@live.com
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung.
Kostenbeteiligung: 14,00€ (Standgebühr)
Anmeldung: 030. 92 79 94 63 (Büro)
Die Pankower Kinder- und Jugendprojekte laden ein zu einem bunten Gartenfest mit vielen Angeboten zum Spielen.
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft "Jungen" der Pankower Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Hajo Schumacher lebt als freier Autor in Berlin. Er schreibt für Tageszeitungen und Magazine und kommentiert das politische Geschehen auch im Radio.
Eintritt: frei - Spende erbeten
Wir fangen den Spätsommer ein - Gelee von Wildblüten. Bitte kleine Gläser mitbringen (etwa 200ml)
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Wohlfühlen oder abnehmen, wie jetzt?
Referent: Guido Bleihökel, Mental Coach
Wo: im Kreativraum
Anmeldung: 0176 800 86 819
Kostenbeteiligung: 8,00€/ Termin
Den Herbst begrüßen wir mit Herbstbasteleien und einem bunten Programm.
Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch alle 2 Monate von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: bitte unter 030. 92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Der FreiZeitHaus e. V. lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2023 ins Stadtteilzentrum Weißensee.
Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit Menschen mit Fluchtgeschichte in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Veranstalter: Bildungsverein am Kreuzpfuhl
Kosten: Standgebühr: 5,00 € zzgl. 5,00 € Spende aus dem Verkaufserlös
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
Egal ob kleinere Verletzungen wie Stürze, Schnitt- oder Schürfwunden, aber auch die Zahnungsphase sorgen in vielen Familien immer mal wieder für kurze Aufregung. Dieser Vortrag informiert über die Möglichkeit mit Hilfe der Naturheilkunde und Homöopathie die Kinder in diesen Situationen zu unterstützen. Kinder können gern mitgebracht werden.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5,00 €
Wo: im Bewegungsraum (UG)
Anmeldung: 030.28 45 87 31 oder kontakt@schoerling-naturheilpraxis.de
Doreen Mechsner liest aus ihrem Buch „Winterschmetterlinge. Liebesgeschichten.“
Wo: im Saal (OG)
Anmeldung: nicht erforderlich
Wohlfühlen oder abnehmen, wie jetzt?
Referent: Guido Bleihökel, Mental Coach
Wo: im Kreativraum
Anmeldung: 0176 800 86 819
Kostenbeteiligung: 8,00€/ Termin
Überraschende Zufallskunst auf Stoff durch Kontaktfärbung mit färbendem Pflanzenmaterial
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Ob Bürgerinitiativen, Elterngruppen oder Menschen, die gemeinsam eine gute Idee haben: die Gründe, Wege und Formen, die zu Vereinsgründung führen, sind unglaublich vielfältig und bunt. Im Fokus steht meist ein gemeinsames Interesse von Menschen etwas gestalten zu wollen und im gemeinnützigen Sinne für die Gesellschaft aktiv zu werden. Dabei müssen einige wichtige Rahmenbedingungen beachtet werden. Ich berate Sie gern.
Wo: im Kreativraum (UG)
Anmeldung: Nur mit Anmeldung unter anne.lemberg@frei-zeit-haus.de und kurzer Skizze des Beratungsbedarfs
Sie haben eine gute Idee zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Nachbarschaft und möchten allein oder in der Gruppe ein konkretes Projekt umsetzen. Wie aber findet es sich zurecht im Dschungel aus Fördermitteln? Was braucht es für einen erfolgreichen Projektantrag und wo findet sich die passende Förderung für Ihr Vorhaben? Was ist der Unterschied zwischen Zuwendungen und Drittmitteln? Welche Möglichkeiten gibt es darüber hinaus? Ich berate Sie gern.
Wo: im Kreativraum (UG)
Anmeldung: Nur mit Anmeldung unter anne.lemberg@frei-zeit-haus.de und kurzer Skizze des Beratungsbedarfs
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Haben Sie Lust, Ihren Kleiderschrank zu erneuern? Dann kommen Sie zur Tauschbörse, bieten etwas an und nehmen etwas mit. Und Sie kommen dabei mit anderen Frauen ins Gespräch über Mode, Klamotten, das Leben und überhaupt… Wer mag und Zeit hat, kann gerne eine kleine Knabberei mitbringen. Getränke können zu einem kleinen Unkostenbeitrag erworben werden.
Kostenbeteiligung: Spende
Anmeldung: nicht erforderlich
Unser Halloween im Stadtteilzentrum. Kommt vorbei und gruselt Euch mit uns...
Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Spielzeug und Babyausstattung.
Kostenbeteiligung: 14,00€ (Standgebühr)
Anmeldung: 030. 92 79 94 63 (Büro)
Was tun Sie, wenn Sie voller nützlicher und unnützer Informationen sind? Wohin gehen Sie, wenn Sie die soziale Atmosphäre und den freundschaftlichen Wettbewerb genießen wollen? Was können Sie und Ihre Freunde tun, wenn Sie etwas anderes als Ihre normale Routine ausprobieren wollen? Die Antwort lautet: Quizabend. Kommen Sie zu uns und stellen Sie Ihr Gehirn auf die Probe mit einer Vielzahl von Fragen, die von albern bis ernst reichen. Teams von 3 bis 6 Personen können ihr Wissen im Wettbewerb mit anderen messen. Sie können als ganzes Team oder als Einzelperson teilnehmen, die sich mit anderen zusammenschließen möchte.
Eintritt: 3€
Anmeldung: yodernj@live.com
Wir stellen Senf her unter Zugabe von Wildkräutern und -samen
Bitte 2 kleine Gläser mitbringen!
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Dieser Vortrag widmet sich dem Aufbau des kindlichen Immunsystems, um Krankheiten klar und sicher einschätzen zu können. So kann abgewogen werden, welche Symptome einfach auskuriert und ggf. selbst- ständig behandelt werden können und wann die Hilfe des Kinderarztes / der Kinderärztin notwendig ist. Kinder können gern mitgebracht werden.
Referentin: Katrin Schörling, Therapeutin
Kostenbeteiligung: 5,00 €
Wo: Bewegungsraum (UG)
Anmeldung: 030. 28 45 87 31 oder kontakt@schoerling-naturheilpraxis.de
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: 4,00 €/3,00 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Die „Textilhandlung Uhlig“ stellt ihre Sommer- und Winterkollektion vor.
Kostenbeteiligung: 3,00/ 2,00€
Anmeldung: 030. 92 79 94 63 (Büro)
Wir laden zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die uns bei der inklusiven Gestaltung des Hauses unterstützen wollen.
Jeden 4. Mittwoch alle 2 Monate von 16 – 18 Uhr
Anmeldung: bitte unter 030. 92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de
Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik.
Ansprechpartnerin: Petra Mollnow
Kostenbeteiligung: Weihnachtsfeier-Beitrag 4,50 €/3,50 € zzgl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung: 030.92 79 94 63 (Büro)
Gemeinsam wollen wir uns auf die Zeit der Lichter und Begegnungen einlassen. Es gibt Kaffee, Kuchen und Zeit für Besinnliches.
Am 2. Advent lädt das Stadtteilzentrum Weißensee alle Nachbar:innen zu einem stimmungsvollen Nachmittag im Haus und im Garten ein. Wir freuen uns auf eine gemütliche Kiez-Weihnacht.
Wildfruchtpunsch und weihnachtliches Gebäck mit Wildfrüchten und -kräutern
Bitte kleine Dose mitbringen!
Termin: 18:30 - 20:30 Uhr.
Kosten: jeweils 10 € plus 4 Euro für Material, Snack und Skript
Kursleiterin: Claudia Scholz, Kräuterpädagogin
Anmeldung: bitte telefonisch unter 0160 412 28 10 oder per mail cla.h.scholz@gmail.com
Blutspendeaktion des DRK–Blutspendedienstes
Anmeldung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=Berlin
Das Weihnachtskonzert mit dem gemischten Chor „LiedGut“ e. V.
Kostenbeteiligungbeteiligung: 7,50 €/3,00 € (Kinder bis 12 Jahre)
Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit Menschen mit Fluchtgeschichte in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen.
Veranstalter: Bildungsverein am Kreuzpfuhl
Kosten: Standgebühr: 5,00 € zzgl. 5,00 € Spende aus dem Verkaufserlös
Anmeldung: info@bv-kreuzpfuhl.de
In besinnlich-festlicher Atmosphäre, mit Gesang und Geschichten, wollen wir diesen Nachmittag mit Ihnen in Gemeinschaft verbringen.
Anmeldung: 030 - 92 79 94 63